

WICHTIG: Vor Anwendung jeder Therapie müssen die Gegenanzeigen geprüft werden und eine (gynäkologische und ggf. weiterführende) Untersuchung durchgeführt werden! Dieser Artikel dient nur zur allgemeinen Information und ersetzt nicht die Beratung und Behandlung des Gynäkologen! Auch sind zwar die Inhalte nach bestem Wissen zusammengetragen worden, dennoch übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit oder die Wirksamkeit der Therapien!
Ich zeige im folgenden verschiedene Beispiele von eingesetzten Medikamenten. Dadurch habe ich allerdings keinerlei pekuniären Nutzen! Ist das Werbung? Wenn ja deklariere ich den Text hiermit!
Hallo Ihr Lieben!
Hormone helfen nicht nur gegen Wechseljahresbeschwerden, sondern wie wir nun wissen, auch gegen das Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen, gegen Osteoporose, machen eine pralle Haut, und halten unter anderem die grauen Zellen fit!
Entscheidend für den Erfolg einer Hormonersatztherapie ist, dass man
* relativ früh nach Aussetzen der Menses anfängt,
* nicht älter als 60 Jahre bei Beginn ist
* vor Beginn eine Doppler-Untersuchung der Halsgefäße durchführt (CIMT),
* die Frau befragt und untersucht und
* natürliche Hormone gibt, dabei Progesteron als Kapsel, 17-Beta Estradiol transdermal als Spray, Gel oder Pflaster (und keine Derivate)
* wenn die Gebärmutter entfernt wurde, kann man u.U. auf Progesteron verzichten, ansonsten muss es gegeben werden, wenn man Östrogen gibt, sonst kann die Gebärmutterschleimhaut bösartig entarten! Allerdings kann auch ein Mangel an Progesteron Beschwerden hervorrufen…
(Die Ergebnisse der WHI Studie, die mit vielen Nebenwirkungen der klimakterischen Hormongabe behaftet waren, hatten den Nachteil, dass mit der Hormonersatz-Therapie im Durchschnitt erst mit 63 Jahre begonnen wurde, als die Frauen schon eine relativ lange ,,hormonarme“ Zeit hinter sich hatten! Zum zweiten wurden künstliche Hormone verwandt und die Daten einfach auf jüngere Frauen übertragen…)
In puncto Hormonersatztherapie/Wechseljahre ist soviel passiert, dass ich unbedingt noch einmal einen Artikel veröffentlichen muss, der zusammenfassendetwas Licht ins Dunkel bringt und beschreibt, was da eigentlich in der Forschung und auch Presse vor sich gegangen ist.
Dazu möchte ich Euch aber auch ein natürliches Hormon – Schema vorstellen, wie es aktuell aufgrund der Studienlage sinnvoll ist! Als Alternative zeige ich Euch auch noch andere gängige Schemata, die aktuell in Deutschland verwendet werden! Ich werde diesen Artikel auf ein mal veröffentlichen, denn er soll für Euch wirklich nützlich sein, wenn Ihr in den Wechseljahren seid! Quasi mein kleines Weihnachtsgeschenk an Euch, in dem wirklich ein Großteil des Wissens um die Wechseljahre steckt! Ich werde ihn, wenn die Medizin weitergeht, wieder aktualisieren , so dass man auch Therapien nachschlagen kann!
INHALTSVERZEICHNIS
1. Wechseljahre
1.1. Vor- und Nachteile
1.2. Verlauf / Phasen der Wechseljahre und typische Beschwerden
1.2.1. Prämenopause
1.2.2. Klimakterium
1.2.3. Menopause
1.2.4. Postmenopause
2. Behandlungsmethoden des klimakterischen Syndroms
2.1. Die Hormon-Ersatz-Therapie (HET), (englisch) Hormone Replacement Therapy, (HRT):
2.1.1 Wirkweise einer HRT
2.1.2. Applikationsformen von Hormonen
2.1.3. Kontinuierliche und sequenzielle Hormontherapie
2.1.4. Vorbereitung einer HRT
2.1.4.1. Anamnese
2.1.4.2.Untersuchung
2.1.4.3. Zusatzuntersuchung CIMT
Untersuchung der Intima Media Dicke der Carotis-Arterie (CIMT)
2.2. Verschiedene aktuelle Einnahme-Schemata
2.2.1. Kombinationstherapie aus transdermalem naturidentischen 17ß-Estradiol und oralem Progesteron und sinnvoll Ergänzungen
2.2.2. Übliche konventionelle Hormonersatztherapie, wie sie auch heute noch oft angewandt wird
2.2.2.1. Bsp. ,,Wechseljahrspille“
2.2.2.2. Soll man auf natürliche Hormone wechseln?
2.2.3. Die Modifizierte Hormnonersatztherapie mit natürlichen Hormonen nach Rimkus
2.3. Nebenwirkungen der konventionellen HRT
2.3.1. Allgemeines zu Nebenwirkungen
2.3.2. Allgemeine Nebenwirkungen konventioneller HRT
2.3.3. Auftreten bösartiger Tumoren (Krebs) mit Häufigkeiten
2.3.4. Kontraindikationen gegen eine Hormonersatztherapie
3. Nicht-hormonelle Behandlungsmethoden von Beschwerden im Klimakterium
3.1. Pflanzliche Stoffe zur Unterstützung der hormonellen Funktion und Behandlung der Symptome
3.1.1. Mönchspfeffer (agnus castus)
3.1.2. Sibirische Rhabarberwurzel
3.1.3. Cimifuga (Traubensilberkerze)
3.1.4. Salbei-Tee
3.1.5. Frauenmantel-Tee
3.2. Sonstige Medikamente, die bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt werden
3.2.1. selektiven Serotonin- Wiederaufnahmehemmer
3.3. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel für die Zeit der Hormonumstellung siehe auch 2.1.1.
4. ENTSCHEIDUNGSHILFE: Welche Therapieoption ist die richtige für mich?
4.1. Was sagen die Leitlinien?
4.2. Auch ohne Hormontherapie kann man relativ lange eine gute Lebensqualität bewahren!
5. Was passiert mit dem Körper während der Wechseljahre und wie kann ich ihn unterstützen?
5.1.Haut
5.2. Haare
5.3. Gewicht
5.4. Ernährung
5.5. leichter Sport
6. ,,Psychohygiene“
7. Wie es kam, dass die Hormonersatztherapie so in Verruf geriet, nachdem anfänglich Begeisterung herrschte …
7.1. Auswertung der WHI Studie
7.2. Folge
7.2. Ursachen der Fehlinterpretationen der WHI-Studie
7.3. Zum Schluss war es doch wieder anders …
Quellen:
BRUSTKREBS – VORSORGE: WAS MUSS ICH WISSEN – WAS KANN ICH TUN
MEDIZIN: HAARAUSFALL – THERAPIEN UND NEUE ERKENNTNISSE IM ÜBERBLICK
PRESSEMITTEILUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE E.V. (DGGG)
Original-Literatur : Menopause Management – Getting Clinical Care Back on Track. JoAnn E. Manson, M.D., Dr.P.H., and Andrew M. Kaunitz, M.D. N Engl J Med 2016; 374:803-806March 3, 2016 DOI: 10.1056/NEJMp1514242
Rocca WA et al., Neurology. 2007 Sep 11;69(11):1074-83.
Georgakis MK et al., Psychoneuroendocrinology. 2016, Nov;73:224-243.
Maki PM. Menopause. 2013 Jun;20(6):695-709.
Daniel, J.M., Hormones and Behavior (2013), 63: 231-237.
Caufriez A et al.: J Clin Metabol 2011; 96: E614-623
Canonico M et al.: Arteriscler Thromb Vasc Biol 30; 340-345
Fournier A, et al. Breast Cancer Res Treat. 2014; 145: 535–543