Das Polyamin Spermidin alias C7H19N3 gilt als der neue ,,Rising Star“ am Anti-Aging Himmel. Die Konsumenten erhoffen sich eine Verbesserung der Fähigkeiten des Gehirns, ja vielleicht sogar eine Verjüngung und Verlängerung der Lebensspanne infolge einer protektiven Wirkung auf den gesamten Organismus von dieser ungewöhnlichen Substanz, die vor allem aus dem Kern des Weizenkornes gewonnen wird, aber auch in zahlreichen Nahrungsmitteln vorhanden ist.
Was passiert bei der hormonellen Behandlung von Transsexuellen?
Meist möchten sie einfach nur „normale“ Menschen sein: Transgender. Die Tatsache, dass sich ihr angeborenes Geschlecht nicht oder nicht ganz oder auch nur nicht alleinig „richtig“ anfühlt, empfinden sie oft als belastend und erwarten Hilfe, die man ihnen nicht verwehren darf. Im folgenden Artikel habe ich deshalb alles Wissenswerte zum Thema hormonelle Trangendertherapie zusammengetragen! „Was passiert bei der hormonellen Behandlung von Transsexuellen?“ weiterlesen
Leserfrage: Verhütung möglichst hormonfrei – verschiedene Methoden mit Erfahrungswerten aus der Gyn-Praxis
Liebe Madeleine!
Natürlich kenne ich Dich und Deine Krankengeschichte nicht und kann Dir deshalb nur relativ allgemein antworten. Ich möchte Dich und die anderen Leser/innen aber mit ein wenig Hintergrundwissen versorgen, dass Dir und Ihnen vielleicht bei der Entscheidungsfindung des ,,richtigen“ Verhütungsmittels, welches nach Deinen Angaben möglichst hormonfrei sein sollte, helfen kann.
Wie ,,schlechte“ Darmbakterien unsere Ess- und Denkgewohnheiten manipulieren und uns sogar süchtig machen können!
Erst in jüngster Zeit hat man begonnen, die Aufgabe des Mikrobioms, d.h. der Gesamtheit der Bakterien, Viren, Bakteriophagen und Pilze, die in und auf uns Menschen leben, zu verstehen. Nun stellt sich die Frage, wie unser Verhalten von ihnen beeinflusst werden kann und ob es möglich ist, die Zusammensetzung unseres Keim-Pools selbst zu steuern, sodass man beispielsweise Süchte durch spezielle Keime in den Griff bekommen könnte.
„Wie ,,schlechte“ Darmbakterien unsere Ess- und Denkgewohnheiten manipulieren und uns sogar süchtig machen können!“ weiterlesenInnere Medizin: Leaky Gut – Wenn der Darm die Schranken öffnet …

Fühlen Sie sich auch manchmal schlapp, kraftlos und irgendwie scheinen die Energiespeicher nie ganz gefüllt? Kennen Sie das Gefühl, dass es einfach nicht so richtig rund läuft, wie ein Computer, der ewig zum Laden braucht und dann immer wieder stockt? Hinzu kommen vielleicht unspezifische Verdauungsbeschwerden, Blähungen, ein Grummeln im Bauch, Durchfall oder auch Verstopfung?
„Innere Medizin: Leaky Gut – Wenn der Darm die Schranken öffnet …“ weiterlesenSicherheit von Verhütungsmethoden ( Pille, Kupferspirale, Kupferkette, Hormonspirale, alternative Verhütung) aufgrund ärztlicher Erfahrungen
Patientenfrage zur Sicherheit von verschiedenen Verhütungsmethoden :
Mich würde mal aus dem Alltag von Ärzten interessieren, welche Methoden am sichersten und am unsichersten sind? Also bei welchen Methoden kommen wirklich am häufigsten ungewollte Schwangerschaften vor? Die Pille wird ja immer als DAS super sichere Mittel gepriesen, aber letzten Endes hängt die Sicherheit ja von der Einnahme ab und ich habe sogar mal gelesen, dass damit bis zu 6! von 100 Frauen/Jahr schwanger werden. Kannst du as so nachvollziehen? Wie sieht es bei Kupfer/Hormon-Spiralen aus? Und was hältst du von der Kupferkette? Die wird ja im Moment total gehyped!
LG von einer stillen Mitleserin:)
Antwort auf diese spannenden Frage findest Du im folgenden Artikel!
„Sicherheit von Verhütungsmethoden ( Pille, Kupferspirale, Kupferkette, Hormonspirale, alternative Verhütung) aufgrund ärztlicher Erfahrungen“ weiterlesenWenn Antibiotika nicht mehr helfen – Bakteriophagen
Bakteriophagen – 100 Jahre alte Therapie
erlebt Revival!
Zunehmende Unwirksamkeit der Antibiotika infolge von Resistenz-Bildungen und die Störung des Gleichgewichtes des körpereigenen Mikrobioms (1) stellen Mediziner bei der Behandlung von bakteriell verursachten Entzündungen vor zunehmende Herausforderungen. Kann die in östlichen Ländern seit langem standardmäßig mit Erfolg angewendete Therapie mit Bakteriophagen auch in Deutschland, wo diese Therapie nach Aufkommen der Antibiotika lange als ,,überholt“ galt, heute als gute Ergänzung oder gar Alternative eingesetzt werden (2)?
„Wenn Antibiotika nicht mehr helfen – Bakteriophagen“ weiterlesen
Rücktritt aus dem Vorstand der NATUM – Ein engagiertes Paar nimmt seinen Hut Ein Interview gibt Einsicht in die Hintergründe …
Die beiden Vorstandsmitglieder Agnes und Steffen Wagner hatten in ihrer Amtsperiode eine frische Brise durch die NATUM wehen lassen. Gerade hatte man das Gefühl gehabt, dass es rund für die NATUM laufen würde. Erst im letzten Jahr hatte man den renommierten Onkologen Dr. Steffen Wagner als ersten Vorsitzenden gewinnen können. Wagner war bereits Mitglied der Leitlinien-Konferenz der DGGG und schon länger im Vorstand der NATUM, was zur Ergänzung der Kurse um aktuelle onkologische Inhalte geführt hatte und bereits eine Studie unter NATUM-Flagge durchgeführt. Auch seine Frau, die sich vor allem mit der Überprüfung aktuellen Therapien zur Jungerhaltung des Organismus beschäftigt, hatte sich bald schon mit vielen aktuellen Veröffentlichungen und aktuellen Vorträgen als Glücksfall erwiesen.
So fielen dem guten Beobachter neue Kursinhalte mit gefüllten Sälen, Erweiterungspläne, die Bildung eines ,,junges Forums“, aktuelle Veröffentlichungen in den wichtigsten Fachzeitschriften, ein neuer, verbesserter Internetauftritt und mehr Mitgliedernähe auf und ließen Außenstehende nicht daran denken, dass die engagierte und mit Elan arbeitende Vorstandsriege auf eine Krise zusteuern würde.
Denn am 04.07.2020 legten, für viele völlig überraschend, der erste Vorsitzende und die Schriftführerin ihre Posten im Vorstand der aufstrebenden naturheikundlichen Vereinigung ,,NATUM“ bei er letzten offiziellen Mitgliederversammlung nieder…
Dr. Steffen Wagner, Frauenarzt und Onkologe in Saarbrücken sowie erster Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft und seine Ehefrau, Dr. med. Agnes Wagner, aus den Medien als ganzheitlich denkende und aktuelle Medizintheorien überprüfende ,,Dr. Nessy“ bekannte Frauenärztin und Internistin, ließen bei der Mitgliederversammlung in Leipzig ihr Rücktrittstatut verlesen (s.u.) Über die Neubelegung der Vorstandsposten ist noch nichts bekannt, aktuell wird der Vorstand von dem verbliebenen 2. Vorsitzenden und dem wissenschaftlichen Beirat kommissarisch geleitet. Doch was war geschehen? Hinweise ergeben sich im Abschiedsschreiben sowie in einem Interview, dem sich Frau Dr. Wagner stellte …
Anbei das zur Verlesung gebracht Abschiedsschreiben an die Mitglieder
Liebe Freunde, Liebe NATUM- Mitglieder,
aus persönlichen Gründen treten wir, Dr. Steffen Wagner vom Posten des 1. Vorsitzenden und Dr. Agnes Wagner vom Posten der Schriftführerin zurück.
Wir durften die in den letzten Jahren die Arbeit der NATUM mitgestalten und bedanken uns bei Ihnen herzlich für Ihre vielen positiven Rückmeldungen und Anregungen und die inspirierenden persönlichen Kontakten, die in dieser Zeit entstanden sind.
Uns war es wichtig, dass wir stets auch einen Blick ,,über den Tellerrand“ gewagt zu haben und wir Ihnen, unseren Mitgliedern und Freunden, neue Wege aufzeigen konnten, wie Schulmedizin und Komplementärmedizin zum Wohle unserer Patienten ganzheitlich ineinandergreifen können und wie man sie am besten in den Praxisalltag integrieren kann.
Dabei war es uns ein Anliegen, dass wir stets transparent, ohne kommerzielle Beeinflussung gearbeitet und uns laufend an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert haben.
Die NATUM zu verjüngen und ihr zu einem modernen, offenes Wesen unter Berücksichtigung von Bewährtem zu verhelfen, war unser Wunschtraum gewesen.
Wir würden uns freuen, wenn sich unter Ihnen Menschen finden würden, die in Arbeit mit der NATUM das gleiche Herzblut stecken würden, wie wir beide es getan haben und dieses Ziel weiter verfolgen würden.
Es wäre schön für uns zu wissen, dass auch gerade jüngere Mitglieder zukünftig gehört und in die Planung der Aktivitäten mit einbezogen würden.
Wir wünschen Ihnen und dem künftigen Vorstand alles Gute und werden weiterhin die Ziele der NATUM nach Möglichkeit unterstützen.
Saarbrücken, den 02.07.2020
Dr. Nessy Wagner
Dr. Steffen Wagner
Interview mit Frau Dr. Wagner
Redaktion: Guten Tag Frau Wagner. Der Rücktritt von Ihnen und Ihrem Mann kam in der Naturheilkunde-Szene für alle überraschend. Wieso haben Sie sich zu diesem Schritt entschlossen?
Wagner: Uns war immer daran gelegen, die positiven Eigenschaften der NATUM zu bewahren und den Leistungen der Vergangenheit Respekt zu zollen. Allerdings schien es, nachdem wir uns einen Überblick über die bestehenden Strukturen verschafft hatten, an der Zeit, einige alte Zöpfe abzuschneiden.
Redaktion: Was waren das für ,,alte Zöpfe“?
Wagner: Für eine Organisation ist es wichtig, sich stets an objektivierbare Fakten und am aktuellen Fortschritt zu orientieren. Das bedeutet auch, sich flexibel auf Veränderungen einzustellen und Inhalte und Ziele daran anzupassen.
Redaktion: Und das war in der NATUM nicht gegeben?
Wagner: Die NATUM lief über 20 Jahre unter immer fast gleicher Führung, die sicherlich die NATUM auf einen guten Weg gebracht hat. Dabei bilden sich natürlicherweise eingespielte Strukturen, die nur schwer aufzuweichen sind.
Redaktion: Wie war die Situation, als sie der NATUM beitraten?
Wagner: Im Wesentlichen wurden alle relevanten Entscheidungen vom ersten Vorsitzenden getroffen, dazu gab es einen Beirat, eine Schriftführerin und eine Verwaltungskraft. Als die Schriftführerin ging, wurde mein Mann (Anmerkung der Redaktion: Dr. Steffen Wagner) als Schriftführer eingesetzt, später als erster Vorsitzender. Der Postern der Schriftführerin im Vorstand wurde von mir besetzt. Dabei darf man nicht vergessen, dass wir beide von dieser Führung genau deshalb in den Vorstand geholt und herzlich eingeladen worden waren, um die NATUM mit neuen Ideen weiter nach vorne zu bringen und der aktuellen Mitgliederschaft anzupassen.
Redaktion: Was wird nun, nachdem Sie weg sind, aus der NATUM werden?
Wagner: In der Zeit, in der wir in der NATUM tätig waren, haben wir bereits einiges Neue umgesetzt. Es wäre schön, wenn sich Menschen finden würde, denen es genauso wichtig ist, wie uns, dass ganzheitliche Therapien im Praxis- und Klinikalltag noch selbstverständlicher angewendet werden, aber auch dass diese Therapien ständig objektiviert werden, sodass sie auch schulmedizinschen Anforderungen Stand halten können.
Redaktion: Welchen Ratschläge möchten Sie der NATUM mit auf den Weg geben?
Wagner: Die NATUM wird auf lange Sicht nur bestehen können, wenn bereits vorhandene Erfahrungen und medizinisches ganzheitliches Wissen fortwährend und firmenunabhängig an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst werden. Die Mitgliedern müssen sich darauf verlassen könne, dass ihnen bei den Fortbildungsveranstaltungen optimale ganzheitliche Behandlungsstrategien für ihren Behandlungsalltag an die Hand gegeben werden.
Redaktion: Danke für das Gespräch!
Nasennebenhöhlenentzündung und ,,verstopfte Nase“: Kann Dupilumap (Dupixent) tatsächlich helfen?
Eine chronischen Rhino-Sinusitis (CRS) dauert mehr als zwölf Wochen an. In Europa sind etwa elf Prozent der Bevölkerung betroffen. Oft besteht ein deutliches Leidensdruck mit einer Einschränkung der Lebensqualität, besonders wenn Begleiterkrankungen wie Asthma oderAllergien dazukommen. „Nasennebenhöhlenentzündung und ,,verstopfte Nase“: Kann Dupilumap (Dupixent) tatsächlich helfen?“ weiterlesen
Corona-Update: Schutz-Masken – aktuelle Fakten, Studien, Insider-Wissen
Immer öfter werde ich gefragt, ob ich Schutz-Masken tragen generell empfehlen würde. Unten habe ich Euch die wissenswerten Fakten und den Forschungsstand, teilweise mit Original-Arbeiten zusammengestellt und die offiziellen Meinungen durch meine eigene Einschätzungen ergänzt.
„Corona-Update: Schutz-Masken – aktuelle Fakten, Studien, Insider-Wissen“ weiterlesenCorona Virus SARS CoV 2 : Vorbeugung durch Colostrum? Bonusmaterial: Selbstversuch Colostrum
Auswirkungen des Corona-Virus
Corona trifft uns nun mit aller Wucht. Die Angst steigt, seit die neuesten Statistiken veröffentlicht wurde. Die Letalität (Sterberate) bei über 60 Jährigen beträgt demnach immerhin 14 %, was sich ganz anders liest als die noch vor kurzem veröffentlichten 1-5%. Deshalb habe ich recherchiert, was vielleicht einen Nutzen zumindest bei der Vorbeugung gegen diesen viralen Infekt haben könnte und bin dabei auf Colostrum gestoßen. Lest selbst, warum ich selbst aktuell tatsächlich 2-4 Kapseln am Tag schlucke. „Corona Virus SARS CoV 2 : Vorbeugung durch Colostrum? Bonusmaterial: Selbstversuch Colostrum“ weiterlesen
Covid-19 (,,Corona“) Checklisten + Insidertipps Stand 2.3.2020 !
SARS-CoV-2-Virus ist in Deutschland angekommen! Wir Ärzte sind vorgewarnt, die Unikliniken wurden bereits ausführlich für alle Eventualitäten informiert, vielerorts sind schon Verdachtsfälle /Infizierte eingeliefert worden, 129 Fälle sind es heute in Deutschland, 1689 Fälle in Italien!
Zeit, die Sache nun etwas ernster anzugehen! Hier ein umfassendes Update mit den ausführlichen (Hintergrund-) Informationen und Check-Listen für alles, was zu tun ist oder die Zukunft wichtig sein könnte!
Die berechnete Todesrate des SARS-CoV-2-Virus oder auch Covid 19 Virus, wie der Corona-Virus nun offiziell heißt, liegt rein rechnerisch bei aktuell 3,4 %, was doch nicht ganz ,,harmlos“ ist. denn auch gesunde, junge Menschen sollen schwere Krankheitsverläufe gezeigt haben. deshalb möchte ich Sie heute noch einmal umfassend aufklären und mit allen Verhaltenstipps versorgen, die mir aktuell aus ärztlicher Sicht nachdenkenswert und relevant erscheinen (ohne Gewähr). Allein Sie entscheiden, was Sie davon für so wichtig erachten, es umzusetzen.Weiter untern kommen noch Links zu der offiziellen Vorgehensweise auch in Arztpraxen, sollte sich die Epidemie in eine Pandemie verwandeln. „Covid-19 (,,Corona“) Checklisten + Insidertipps Stand 2.3.2020 !“ weiterlesen